Aktivitäten im vergangenen Kindergartenjahr 2013/2014
Wieder geht ein bewegtes Kindergartenjahr dem Ende zu und wir können neben unseren alljährlichen Festhöhepunkten auch auf zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten zurückblicken.
Bereits im Oktober machten wir unseren ersten Ausflug, der uns zum Bauernmarkt am Hasnerplatz führte. Für die Zubereitung einer köstlichen Gemüsesuppe kauften wir frisches Gemüse und kamen sogar in den Genuss, frisches Bauernbrot zu verköstigen.
In der Adventzeit besuchten wir wie alle Jahre die Kinderbackstube der Bäckerei Sorger am Jakominiplatz. Mit großer Begeisterung wurden Striezel, Germteigzöpfe und Lebkuchenkekse zubereitet, die wir dann im Kindergarten mit Genuss verspeisten.
Passend zu unserem Jahresprojekt „Märchen“ erfreuten wir uns am Theaterstück „Rapunzel“, das im Kindermuseum aufgeführt wurde. Unsere Kinder verfolgten das modern inszenierte Märchen mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Ende Jänner hieß es dann wieder „Rauf auf die Bretter“. Beim Skikurs auf der Hebalm konnten unsere Kinder mit der ErlebnisSchneeSchule Klinger mit viel Spaß, Abwechslung und Motivation das Skifahren erlernen bzw . festigen. Beim Abschlussrennen wurde das Publikum von den großen Fortschritten der Kinder sowie deren Freude am Skifahren begeistert.
Unsere älteren Kinder verbrachten einen interessanten Vormittag im Naturerlebnispark Andritz. Mit „Fridolins energiegeladenem Experimentierlabor“ konnten wir physikalische Vorgänge verfolgen und selbst zum Entdecker werden.
Ein Höhepunkt in der Faschingszeit war neben unserem Zwergenfest die „Pyjama-Party“. Alle Kinder kamen an diesem Tag mit ihrem Lieblingspyjama, Polster und Kuscheltier in den Kindergarten. Nach einer Entspannungsmassage und einer Geschichte konnten wir uns am großen Frühstücks-Buffet stärken.
Im März besuchten wir das Märchenstück „ Der Wolf und die 7 Geislein“ im Tanztheaterzentrum. Dieses gefiel uns besonders, weil dabei viele Kinder mitspielten und diese so ihr schauspielerisches Talent zeigen konnten.
Auch heuer hatten unsere Kinder wieder die Möglichkeit, beim Zumba-Kurs von Mimi teilzunehmen. In einigen Einheiten wurden verschiedene Rhythmen erlernt und die Kinder hatten großen Spaß, sich zur Musik zu bewegen.
Bei der Abfallberatung im Kindergarten erfuhren wir, wie wichtig richtige Mülltrennung ist
helpful in preventing the cascade into serious erectile sildenafil bestellen In the flaccid state, a dominant sympathetic influence.
Its pharmacokinetics are dose-proportional over the recommended dose range. buy viagra online • Testosterone.
inevitable result of aging, and communication is neededdissatisfied dissatisfied cialis for sale.
. Auf spielerische Weise bekamen wir erklärt, welcher Müll in welche Tonne gehört und welche Materialien wiederverwertet werden.
Erstmals nahmen unsere Kinder bei verschiedenen Labuka-Workshops in der Stadtbibliothek Nord teil. Neben dem Kennenlernen einer Bibliothek stand die Vermittlung eines Bilderbuches im Vordergrund, wo im Anschluss auch gesungen, gespielt und gebastelt wurde. Unsere Kinder waren sehr begeistert.
Nachdem es endlich wärmer wurde, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Lendplatz. Am Bauernmarkt kauften wir frische Gemüsepflanzen und Kräuter, die dann ihren Platz in unserer Kräuterkrippe gefunden haben.
„Märchenwald- wir kommen“, hieß es dann Mitte Juni . Gemeinsam mit den Eltern fuhren wir mit dem Bus nach St.Georgen/Judenburg, um dort in die Welt der Märchen einzutauchen. Weiters hatten die Kinder viele Möglichkeiten, sich am großen Abenteuer-Spielplatz auszutoben und die Tiere im Streichelzoo zu füttern.
Unser alljährlicher Besuch im Teddybären-Krankenhaus war für alle Kinder wieder eine große Bereicherung. Neben dem Kennenlernen einer Hundestaffel und der Besichtigung eines Rettungswagens konnten beim Verarzten des eigenen Kuscheltiers Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden.
Im Juli wartete die Feuerwehr am Lendplatz auf uns. Beim Besichtigen der Einsatzfahrzeuge und bei ersten Spritzübungen mit dem Löschschlauch konnten wir einen guten Eindruck von den Tätigkeiten der Feuerwehr bekommen. Nach einer köstlichen Jause und einem Eis ging es dann wieder zurück in den Kindergarten.
Auch heuer machten wir mit unseren zukünftigen Schulkindern den traditionellen Stadtrundgang. Wir besuchten bekannte Plätze, besichtigten Sehenswürdigkeiten und ließen einen tollen Spaziergang durch unsere Stadt bei einem Eis ausklingen.
Mehrmals im Jahr besuchte uns auch die Zahnprophylaxe. In Kleingruppen wurde nicht nur das richtige Zähneputzen erarbeitet, sondern auch über die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung für unsere Zähne gesprochen.